![](https://www.moiphone.com/wp-content/uploads/iphone-12_7902.webp)
iPhone 12 Pro vs. Samsung Galaxy S20 – Ein Vergleich der Flaggschiff-Smartphones
Einleitung
Seit Jahren sind Apple und Samsung zwei der größten Rivalen auf dem Smartphone-Markt. Jedes Jahr bringen sie neue Flaggschiff-Modelle auf den Markt, die die Herzen der Technikbegeisterten höher schlagen lassen. Im Jahr 2020 sind das iPhone 12 Pro und das Samsung Galaxy S20 die heißesten Geräte auf dem Markt. Doch welches ist besser? In diesem Artikel werden wir die beiden Geräte vergleichen und herausfinden, welches der beiden Flaggschiffe die Nase vorn hat.
Design und Display
Beginnen wir mit dem Design und Display. Das iPhone 12 Pro hat ein 6,1-Zoll-OLED-Display, während das Samsung Galaxy S20 ein etwas größeres 6,2-Zoll-AMOLED-Display bietet. Beide Displays sind gestochen scharf und bieten lebendige Farben, aber das AMOLED-Display des S20 hat eine höhere Auflösung und eine höhere Bildwiederholfrequenz von 120 Hz im Vergleich zu 60 Hz beim iPhone 12 Pro. Dies bedeutet, dass das S20 ein flüssigeres und schnelleres visuelles Erlebnis bietet.
Was das Design betrifft, so haben beide Geräte ein hochwertiges Erscheinungsbild mit einem Metallrahmen und einer Glasrückseite. Das iPhone 12 Pro hat jedoch eine neue flachere Kantenform, die an das Design des iPhone 4 erinnert, während das S20 ein gebogenes Display hat, das für ein randloses Erlebnis sorgt. Beide Geräte sind wasserdicht und verfügen über einen Fingerabdrucksensor unter dem Display.
Leistung und Speicher
Das iPhone 12 Pro wird von Apples A14 Bionic Chip angetrieben, der als einer der schnellsten Smartphone-Chips auf dem Markt gilt. Das Samsung Galaxy S20 hingegen wird von einem Snapdragon 865 Prozessor oder einem Exynos 990 Prozessor, je nach Region, betrieben. Beide Geräte bieten schnelle und reibungslose Leistung, aber das iPhone 12 Pro hat möglicherweise einen leichten Vorteil dank seines speziell entwickelten Chips.
In Bezug auf den Speicher bietet das iPhone 12 Pro 6 GB RAM und wahlweise 128 GB, 256 GB oder 512 GB internen Speicher. Das Samsung Galaxy S20 hat 8 GB RAM und 128 GB internen Speicher, der jedoch mit einer microSD-Karte erweitert werden kann. Beide Geräte bieten ausreichend Speicherplatz für die meisten Nutzer, aber das S20 hat den Vorteil, dass der Speicher erweitert werden kann.
Kamera
Die Kamera ist oft ein wichtiges Kriterium bei der Wahl eines Smartphones. Das iPhone 12 Pro verfügt über ein Triple-Kamera-System mit 12 MP Weitwinkel-, Ultraweitwinkel- und Teleobjektiv. Das Samsung Galaxy S20 hat ebenfalls eine Triple-Kamera mit 12 MP Weitwinkel-, 64 MP Teleobjektiv- und 12 MP Ultraweitwinkelobjektiv. Beide Geräte bieten eine hervorragende Bildqualität, aber das S20 hat den Vorteil eines höher auflösenden Teleobjektivs und einer höheren Zoomkapazität.
Zusätzlich verfügen beide Geräte über beeindruckende Videofunktionen, wie zum Beispiel 4K-Aufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde. Das iPhone 12 Pro bietet jedoch auch die Möglichkeit, Videos in Dolby Vision aufzunehmen, was für eine noch bessere Qualität sorgt.
Batterie und Preis
Das iPhone 12 Pro hat eine etwas kleinere Batterie mit 2.815 mAh im Vergleich zu 4.000 mAh beim Samsung Galaxy S20. Beide Geräte bieten jedoch eine gute Akkulaufzeit und unterstützen kabelloses Laden und Schnellladen.
Was den Preis betrifft, so ist das iPhone 12 Pro etwas teurer als das Samsung Galaxy S20. Das iPhone 12 Pro startet bei 1.149 Euro, während das Samsung Galaxy S20 ab 899 Euro erhältlich ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Samsung Galaxy S20 aufgrund der verschiedenen Speicheroptionen und der Möglichkeit, den Speicher zu erweitern, möglicherweise insgesamt günstiger ist.
Fazit
Beide Geräte, das iPhone 12 Pro und das Samsung Galaxy S20, sind hervorragende Flaggschiff-Smartphones mit beeindruckenden Funktionen und Leistungen. Das iPhone 12 Pro bietet ein elegantes Design, einen leistungsstarken Prozessor und eine hervorragende Kamera, während das Samsung Galaxy S20 mit einem größeren Display, einem erweiterbaren Speicher und einem höher auflösenden Teleobjektiv punktet.
Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Geräten von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen des Nutzers ab. Beide sind großartige Optionen für diejenigen, die ein leistungsstarkes und fortschrittliches Smartphone suchen. Egal für welches Gerät Sie sich entscheiden, Sie werden mit einem erstklassigen Smartphone belohnt, das Ihnen ein erstklassiges Benutzererlebnis bietet.